
9.2.2025
Heimderby endet torlos
Einen überlegenen LASK, aber keine Tore bekamen die Fans im zweiten Saisonduell mit dem FC Blau-Weiß Linz zu Gesicht. Das 92. Stadtderby in der 17. Runde der ADMIRAL Bundesliga endete vor ausverkauftem Haus in der Raiffeisen Arena mit einer Punkteteilung.
Mit dem diese Woche verpflichteten Christoph Lang in der Anfangsformation startete der LASK in das Heimderby, der Steirer bildete gemeinsam mit Maximilian Entrup das Angriffsduo. Von Beginn an wurde deutlich, welche Aufgaben die Athletiker in diesem Spiel zu bewerkstelligen haben sollten. Wie erwartet agierten die Gäste in einem kompakten Block mit einer Fünferkette und versuchten, auf Umschaltsituationen zu lauern. Die Schwarz-Weißen taten sich zunächst schwer, im Ballbesitz den nötigen Raumgewinn zu erzeugen, um in die gefährlichen Zonen zu gelangen.
Anders nach 18 Minuten, als eine Bilderbuch-Kombination beinahe zum Führungstreffer führte. Nach Vorlage von George Bello zog Lang mit dem ersten Kontakt ab, scheiterte aber an BW-Goalie Radek Vitek. Zuvor hatte sich dessen Gegenüber Tobias Lawal bei einem Ronivaldo-Versuch aus spitzem Winkel erfolgreich gestreckt (8.). Auch die weiteren Abschlüsse in Hälfte eins blieben erfolglos: Enis Safin setzte den Ball ebenso knapp neben das Tor (28.), wie Maximilian Entrup acht Minuten später.
Zwei Top-Chancen im Finish
Nach dem Pausentee änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen, mit Ausnahme der Hereinnahme von Robert Zulj und Valon Berisha nach 56 Minuten. Der LASK blieb weiterhin klar spielbestimmend, konnte aber weiter zu selten in die Box eindringen. Gefährlich wurde es nach einer abgerissenen Flanke von Lang, die Vitek gerade noch entschärfen konnte. Nach dem anschließenden Corner hob Entrup den Ball über das gegnerische Gehäuse, gleiches galt für einen Kopfball Desselben, der bereits in die Schlussphase entfiel.
Für diese hatte Cheftrainer Markus Schopp zuvor mit Samuel Adeniran und Melayro Bogarde noch zwei frische Kräfte gebracht, während auf Seiten der Gäste Simon Pirkl nach überhartem Einsteigen gegen Zulj die Rote Karte sah (75.). In den Schlussminuten sollten sich noch einmal zwei Top-Gelegenheiten zum Siegtreffer bieten. Einen Kopfball von Philipp Ziereis nach einem Corner parierte Torhüter Vitek, der Nachschuss von Entrup landete im Außennetz (89.). Wenige Augenblicke später konnte Zulj nach Entrup-Vorarbeit den Ball nicht im Tor unterbringen. Nach 95 Minuten beendete Schiedsrichter Walter Altmann das 92. Linzer Stadtderby, das damit torlos blieb.
LASK - FC Blau-Weiß Linz 0:0
Raiffeisen Arena, SR Altmann
Gelbe Karten: Smolcic; Schmidt
Rote Karte: Pirkl (75./Foul)
Aufstellung LASK: Lawal – Jovicic, Ziereis (K), Smolcic, Bello – Coulibaly (56. Zulj), Ljubic – Safin (56. Berisha), Horvath (76. Bogarde) – Lang (76. Adeniran), Entrup
„
Es war kein einfaches Spiel gegen einen sehr disziplinierten Gegner. Es war wichtig, Blau-Weiß Linz möglichst wenig Umschaltmöglichkeiten zu geben. Wir haben es aber verabsäumt, die entscheidenden Pässe öfter und präziser zu spielen, dadurch sind wir zu selten gefährlich geworden. Nach vorne muss mehr kommen.
Markus Schopp, Cheftrainer
Galerie
Mehr News
Alle news